Flying elephant

Wir sind Marken-, Kommunikations-, Innovationsberater

Unser Anliegen: Nachhaltiges Wachstum auf Basis psychologischer Strategien und modernster AI-Innovationen.
Schneebedeckte Bergketten mit vereinzelten Wolkenfeldern und felsigen Graten.

Dig Deeper to Fly Higher
Dig Deeper to Fly Higher

Tieferes Verständnis für mehr Markterfolg

Unternehmen stehen heute vor großen Herausforderungen. Sie agieren nur dann erfolgreich, wenn ihre Marketingstrategien auf einem tiefen Verständnis der aktuellen Kultur und Konsum-Motive aufbauen. Unsere Arbeit basiert deshalb auf tiefenpsychologischen Analysen, die wir in enger Kooperation mit den morphologischen Marktpsychologen von concept m entwickeln. Denn das Wissen darum, was Kultur und Märkte wirklich bewegt und Konsumenten für Produkte, Marken und Innovationen einnimmt, ist die Basis für den Markterfolg.
Arbeitsweise

Gutes Marketing entsteht im Team-Play.

Bei uns steht deshalb der Kooperationsgedanke im Vordergrund.
In unseren Beratungsprojekten arbeiten wir Hand in Hand mit unseren Kunden und berücksichtigen dabei auch weitere Stake-Holder. Der Strategieprozess sollte immer methodengeleitet sein. Wir verstehen unsere Tools aber nicht als One-size-fits-all Lösungen, sondern als Sprungbretter, die in jedem Prozess aufs Neue gemeinsam adaptiert werden.
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und schauen auf einen Laptop. Die Frau links trägt eine Brille und einen grauen Blazer.
12+
Partner & Berater
Schneebedeckte Bergketten mit Wolken und Tälern, von oben gesehen.
Ein großer afrikanischer Elefant mit Stoßzähnen geht durch hohes Gras.
Globale
Expertise

Eine Auswahl unserer
Beratungsthemen
Beratungsthemen

From Insight to Impact to Implantation

Wir verbinden morphologische Tiefenpsychologie mit modernster KI, um mit Consumer Twins und Causal AI neue Standards für Marketing-Intelligenz zu entwickeln.
Abstrakte, gestreifte Formen in Grün, Orange und Lila vor dunkelblauem Hintergrund.
Mann mit Sonnenbrille auf dem Kopf hält eine Flasche in einem Supermarkt-Gang in der Hand.

Strategieberatung für Institutionen, Verbände und Parteien

Wir helfen Institutionen, Verbänden und Parteien, Wandel zu gestalten – mit Tiefenpsychologie, kultureller Intelligenz und Morphologie. Unsere Strategien basieren auf den gesellschaftspsychologischen Insights des Deutschland Psychogramms. Für eine Politik, die Menschen wirklich erreicht.

SPHERES OF BRAND IMPACT® – Das neue Markenmodell für eine Gesellschaft im Wandel

In unserer fragmentierten, postmodernen Gesellschaft entstehen Widersprüche: Wir sind vernetzt, aber individuell; technikaffin und spirituell; konsumfreudig und nachhaltig zugleich. Die SPHERES OF BRAND IMPACT® bieten eine Orientierung im Spannungsfeld zwischen einer Kultur des Maximierens (Wachstum, Wettbewerb, Kontrolle) und einer Kultur der Mäßigung (Gemeinschaft, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit). Das Modell dient als Kompass für Markenführung in dieser sich wandelnden Welt.
Abstrakte, gestreifte Formen in Grün, Orange und Lila vor dunkelblauem Hintergrund.
Mann mit Sonnenbrille auf dem Kopf hält eine Flasche in einem Supermarkt-Gang in der Hand.

Moral am Regal – Wenn Haltung Kaufentscheidungen prägt

Verbraucher erwarten von Marken heute mehr als nur Qualität und Preis. Fragen nach Herkunft, Fairness und Nachhaltigkeit rücken ins Zentrum des Kaufprozesses. „Moral am Regal“ zeigt, wie Werte und Haltung direkt über Erfolg am Point of Sale entscheiden – und warum Marken klare Positionen beziehen müssen, um Relevanz und Vertrauen zu sichern.

Western Brands in China – Zwischen Begehrlichkeit und Kulturgrenzen

China ist einer der wichtigsten Wachstumsmärkte für westliche Marken – und zugleich einer der komplexesten. Zwischen starkem Markenbegehren und kulturellen Missverständnissen gilt es, lokale Codes zu verstehen und Übersetzungsfehler zu vermeiden. „Western Brands in China“ zeigt, wie Marken ihre Relevanz sichern, indem sie globale Identität mit lokaler Authentizität verbinden.
Menschenmengen gehen durch eine enge Gasse mit traditionellen, dunklen Holzgebäuden und roten Laternen.
Wortwolke mit Begriffen zum Corona-Virus in Deutschland, „Menschen“ groß hervorgehoben, „Panik“ rot umrandet.

Social Listening für Transformation Management – Wandel verstehen, Chancen nutzen

Digitale Diskussionen spiegeln die Stimmung ganzer Gesellschaften. Mit Social Listening lassen sich diese Strömungen sichtbar machen – und für Unternehmen nutzbar machen. Ob Akzeptanz von Veränderungsprozessen, Resonanz auf Innovationen oder Spannungsfelder in der öffentlichen Wahrnehmung: Social Listening liefert wertvolle Impulse, um Transformation wirksam zu steuern.

Unsere psychologischen Beratungstools

Brand Impulse

Marken müssen von Zeit zu Zeit angepasst werden, um in Zeiten beschleunigten Wandels Halt und Orientierung zu geben. Zur Justierung oder Neu-Positionierung von Marken analysieren wir in Workshop-basierten Prozessen Zielgruppen, Märkte, Wettbewerber und die Unternehmensbedingungen und geben Ihrer Marke neue, starke Impulse für einen nachhaltigen Erfolg.

Innovation Camp

Unser morphologischer Design-Thinking-Ansatz verbindet ein tiefes psychologisches Konsumentenverständnis mit einem elaborierten Prozess für die Kreation innovativer Konzepte. Dabei decken wir alle Phasen des Innovationsprozesses ab – von Concept Drafts bis zur Marktreife.

Comms Advisor

Marken-Kampagnen können viele Wege beschreiten. Wir unterstützen Sie bei der Kommunikationsentwicklung auf der ganzen Strecke: von der gemeinsamen Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie bis hin zu Beratung bei der Execution und Mediaplanung. Dabei verstehen wir uns als Team-Player: Ein gutes Zusammenspiel von Unternehmen und Agenturen ist Voraussetzung für den Erfolg.

Cross-cultural Consulting

Eine Spezialität unseres interkulturellen globalen Teams ist das internationale Marketing. Wir unterstützen Ihr Unternehmen dabei, Produkte und Marken in unterschiedlichen Märkten in Europa, Amerika oder Asien zu positionieren und erfolgreich zu vermarkten. Dazu entwickeln wir kulturspezifische Strategien, die die wirklich relevanten psychologischen Treiber und Barrieren berücksichtigen.
Schneebedeckte Bergketten mit Wolken, die über die Gipfel schweben

Unser Partnernetzwerk

thomas ebenfeld
Thomas Ebenfeld
Thomas Ebenfeld ist Mitgründer und Managing Partner von concept m research + consulting. Er ist Dipl. Psychologe und hat eine Ausbildung zum Analytischen Intensivberater absolviert. Zahlreiche Grundlagenarbeiten und Veröffentlichungen zur Markt-, Medien- und Kulturpsychologie. Regelmäßiger Gastdozent an Universitäten und Fachhochschulen und Vortragsreferent und Key Note Speaker bei Branchenkongressen und Marketing-Fachtagungen
Dirk Ziems
ist Managing Partner von concept m Research + consulting. Seit 1988 ist er als tiefenpsychologischer Marktforscher und Marketingberater tätig. Auf vier Kontinenten, in zahlreichen Märkten und für viele mittelständische Unternehmen und Konzerne hat er die Erfolgsregeln erforscht und die Produktstrategie und Markenführung begleitet. Seit zehn Jahren hat er zusammen mit Sami Wong und dem concept m Team in China Unternehmen bei Markeneinführungen in den chinesischen Markt unterstützt.
Dr. Steffen Schmidt
Dr. Steffen Schmidt ist Mitgründer und Managing Director von concept m ai. Er ist ausgewiesener Experte in der Schnittstelle zwischen Neuroökonomie, Markenführung, Erfolgsfaktorenforschung und Künstlicher Intelligenz im Marketing. Mit seiner Erfahrung von mehr als 20 Jahren Beratung unterstützt er weltweit Unternehmen in Fragen des Marketing-managements und der Marketingforschung.
Ariane Körner
absolvierte nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre eine klassische Karriere im FMCG-Marketing mit Stationen u.bei Beiersdorf, Sara Lee und Unilever. Ihre fundierte strategische Management-Expertise erweiterte sie durch weitere Ausbildungen im Bereich Markt- und Kulturforschung sowie zur analytischen Intensivberaterin mit tiefenpsychologischem Schwerpunkt. Seit 2012 unterstützt sie das Team bei der Beratung von Unternehmen und Start-ups insbesondere in Hinblick auf die (Re-)Positionierung von Marken und das strategische Marken- bzw. Innovations-Management.
Veronica Ebenfeld
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in Marktforschung und Beratung ist Veronica eine ausgewiesene Spezialistin für Familien- und Lifestyle-Themen. Als Studienleiterin verantwortet sie die aktuelle Familien-Typen-Studie und bringt Insights direkt aus der Praxis ins Webinar.
Simone Pick
war viele Jahre in Führungspositionen im internationalen und nationalen Marketing tätig, u.a. bei Johnson & Johnson. Sie verfügt über weitreichende Kenntnisse im Bereich Markenstrategie, Kommunikation und Innovation und ist zertifizierter Design Thinking Coach (Hasso Plattner Institut). Seit 2013 ist sie als Marketingberaterin tätig mit Branchenerfahrung in den Feldern FMCG, Gebrauchsgüter und Services. Seit 2015 unterstützt sie das Team als Senior Consultant.
Prof. Ralf T. Kreutzer
unterstützt das Team in Fragen des strategischen und operativen Marketings sowie bei der Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Transformation. Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre und einer Promotion war er viele Jahre in leitender Position bei Bertelsmann, Volkswagen und der Deutschen Post tätig. Seit 2005 ist er Professor für Marketing an der Berlin School of Economics an Law. Parallel ist er im In- und Ausland als Keynote-Speaker sowie als Trainer, Coach und Consultant aktiv. Er verfügt über profunden Kenntnisse in den Feldern strategischen Marketing, digitale Markenführung, CRM/Dialog-Marketing, Online-Marketing, Künstliche Intelligenz, digitale Transformation und Change-Management.
Claudia Vulto
unterstützt seit 2018 das Team in Fragen des strategischen und operativen Marketings.Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre war sie viele Jahre im nationalen und internationalen Marketing führender Konsumgüterunternehmen wie Gillette und Danone tätig - mit Stationen im In- und Ausland. Ihre profunden Kenntnisse in strategischer Markenführung, in der Kommunikationsentwicklung und im Innovations- und Portfoliomanagement ergänzte sie durch ein Studium der Psychologie an der Fernuniversität in Hagen.
Werner Detering
vereint Strategie und Kreation in einer Person. Mit Kopf und Herz sorgt er dafür, dass Insights aus der Forschung und Empfehlungen der Strategie auch wirklich umgesetzt werden: in neue Produkte, neues Design und neue Kampagnen. Von seinen ersten großen Arbeiten bei Lintas: Hamburg bis zur langjährigen Tätigkeit als Managing Partner bei KloseDetering hat er schon viele Marken-Ikonen zu neuen Erfolgen im In- und Ausland geführt.
Dieter Romatka
ist seit 1983 Berater u.a. bei TBWA, Ogilvy & Mather, Publicis, JWT, Saatchi & Saatchi Frankfurt und S&S Europe. Als Geschäftsführer verantwortete er in den verschiedenen Agenturen die strategische Markenführung national wie auch global operierender Kunden, u.a. für die Region EMEA. Er ist Mitgründer des Instituts für Strategie und Kommunikation und Gastdozent für den Fachbereich Marketing u.a. bei der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden.

Einfach Kontakt aufnehmen!

Thomas Ebenfeld
Gründer & Geschäftsführer
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch mit uns!
DIG DEEPER TO FLY HIGHER
DIG DEEPER TO FLY HIGHER

Wir entwickeln Modelle, die Marken in einer komplexen, sich wandelnden Gesellschaft Orientierung geben – von Konsumtrends über Kulturwandel bis zu globalen Marktdynamiken.